Kategorien
-
Neueste Beiträge
- (ohne) Stress den AD-Wandler ADS1115 mit Arduino + PI zu nutzen
- Gelber Schein im Briefkasten? Postbote überführen? Das geht wenn man der Hausklingel das twittern beibringt. (IOT)
- Pruveeo DV200 4k action cam als Webcam unter Linux nutzen, RSTP-Stream nachrüsten, Howto & DeepTeclog
- Einen Rütteltisch für 20€ basteln
- Drucker der HP Laserjet 5/5N/5M unter Windows 10 nutzen – so geht’s!
Neueste Kommentare
- chef bei Drucker der HP Laserjet 5/5N/5M unter Windows 10 nutzen – so geht’s!
- Marc bei Drucker der HP Laserjet 5/5N/5M unter Windows 10 nutzen – so geht’s!
- chef bei Drucker der HP Laserjet 5/5N/5M unter Windows 10 nutzen – so geht’s!
- Marc bei Drucker der HP Laserjet 5/5N/5M unter Windows 10 nutzen – so geht’s!
- chef bei Drucker der HP Laserjet 5/5N/5M unter Windows 10 nutzen – so geht’s!
Schlagworte
- 8363
- Android
- Cloud Printing
- DIA
- Diascanner
- DIY
- DIY Scanner
- ePrint
- Gadget
- Geschenkidee
- Geschenkttips
- Gratis Download
- IBM Netvista
- iPhone
- Linux
- LTSP5
- Mathenerd
- Muppy
- N2200
- NAS
- Nerd
- Nerd Zigaretten
- Netvista
- OmniVision VEHO Filmscanner
- Opera
- Outloook. eBook
- OVT Scanner
- PI
- Pizza Cutter
- Plätzchenform
- Rollei DF-S 50
- Router
- Sicherheit
- Tablet
- Tablet PC
- ThinClient
- Thin Client
- Trojaner
- TuneUp
- USB
- USB Salzkristall-Leuchte
- Virus
- VR
- Weihnachten
Blogroll
Archive
Monatsarchive: März 2013
Neues Vertrauen in alte USB-Sticks
Manchmal passiert es doch, das ein Stick als unzuverlässig auffällt. Oder man seinen Bestand – der sich im Laufe der Größen-Evolution angesammelt hat – prüfen möchte. Hier stelle ich eine einfache Prozedur vor, mit der man gründlich – genauer gesagt … Weiterlesen
Nerd-Basteleien für Regentage: Rubrics-Cube
Mit meiner Küchenlampe hatte ich angefangen mir die Zeit bei einem Stromausfall zu verteiben (zum Beitrag). Es blieben noch einige Tastaturreste übrig, die ich Umweltbewusst einer neuen Bestimmung zuführen wollte. Zum Nachbauen sehr geeignet….